Dokument: Anleitung für ein erfolgreiches Projekt zur Schaffung einer digitalen Arbeitsumgebung

Seit einigen Jahren lässt sich bereits beobachten, wie sich die Arbeitsmethoden mit tätigkeitsbezogenen Büros, mehr aus der Ferne arbeitenden Mitarbeitern, mehr Projektarbeit, flexibleren Arbeitszeiten, der digitalen anstelle der physischen Präsenz und den höheren Erwartungen an die Compliance und soziale Verantwortung verändert haben. Dies hat viele Organisationen dazu veranlasst, Projekte zur Einführung digitaler Arbeitsumgebungen durchzuführen, die Tools, Geräte und Services bereitstellen, welche die Mitarbeiter besser bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

Selbst wenn der Begriff häufig verwendet wird, ist das Konzept der digitalen Arbeitsumgebung keinesfalls selbsterklärend. In diesem Artikel werden wir versuchen, etwas Licht darauf zu werfen, was eine digitale Arbeitsumgebung ist, warum sie für Sie von Interesse sein sollte und was Sie benötigen, damit Ihr künftiges Projekt zum Erfolg wird.

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir ein Interview mit Anders Fagerlund, dem Product Offering Lead von Omnia, geführt. Das Ergebnis sind diverse praktische Empfehlungen auf Basis der von ihm gelernten Lektionen bei der Implementierung von Lösungen für die Kommunikation, die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch, das Dokumentenmanagement und andere Bereiche, die für das Benutzererlebnis der digitalen Arbeitsumgebung von Bedeutung sind. Am Ende dieses Dokuments können Sie zudem eine zusammenfassende Checkliste finden. Sie können das Dokument über das Formular auf der rechten Seite herunterladen.